Gurgeln bei Halsschmerzen: Vorteile und Tipps zur richtigen Technik

Bei Halsschmerzen bietet Gurgeln schnelle Hilfe. Erfahren Sie, was am besten hilft und was Sie beim Gurgeln alles beachten sollten, um Ihre Beschwerden effektiv zu lindern.


1. Vorbereiten:
GeloTonsil® ist bereits gebrauchsfertig und wird unverdünnt angewendet. Nutzen Sie zum Abmessen einen Esslöffel (10 bis 15 Milliliter).

2. Mund füllen:
Nehmen Sie den Esslöffel Gurgelgel in den Mund.

3. Gurgeln:
Legen Sie den Kopf leicht in den Nacken und gurgeln Sie für circa 30 Sekunden, damit sich das Gurgelgel im Rachenraum verteilen kann.

4. Ausspucken:
Spucken Sie das Gurgelgel nach dem Gurgeln aus – nicht schlucken.

Milder, reizfreier Geschmack
Frei von tierischen Bestandteilen
Enthält keinen Alkohol
Zuckerfrei, für Diabetiker geeignet
Für Erwachsene mit Halsschmerzen geeignet. Ebenso für Kinder ab 3 Jahren, wenn sie sicher gurgeln können
Für Schwangere und Stillende geeignet
GeloTonsil® Gurgelgel ist ideal, da es Erreger effektiv mechanisch entfernt und die Schleimhaut schützt sowie pflegt. Salzwasser kann helfen, Bakterien auszuspülen, kann aber die Schleimhäute austrocknen. GeloTonsil® ist daher die effektivere und schonendere Wahl.
Kräutertees wie Kamille oder Salbei können beruhigen, während Apfelessig verdünnt antibakteriell sein kann. Auch eine lauwarme Mischung aus Wasser und Honig kann wohltuend sein. Wichtig ist, reizende oder zu saure Lösungen zu vermeiden.
Salzwasserlösungen können Bakterien reduzieren, trocknen aber die Schleimhaut aus. Zudem verursachen meist Viren Halsentzündungen, weshalb die Reduktion von Bakterien nur bedingt sinnvoll ist. GeloTonsil® Gurgelgel hingegen bewahrt die Schleimhaut vor dem Austrocknen und entfernt Erreger von Halsentzündungen effektiv mechanisch.